Im November wieder Abfuhr der Heckenabfälle
von Stefanie Ackermann
Im November werden wieder die sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung abgefahren. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden.
Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Grüngutannahmestelle Westheim oder beim Wertstoffhof Berg angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden müssen.
Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem Schnittgut gefüllt sind, werden nicht bei der Heckensammlung erfasst und können über die Biotonne bzw. den Papiersack für Bioabfall entsorgt werden. Die nichtsperrigen Grünabfälle wie z.B. kleineres Schnittgut, Laub oder Rasenschnitt werden zudem jederzeit gegen Gebühr an den Wertstoffhöfen Berg und Bellheim angenommen, für die privaten Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos.
Verkaufsstellen für die Papiersäcke (für Bioabfälle) sind im Abfallkalender aufgeführt. Die Säcke haben ein Volumen von 120l und kosten 2,30 € pro Stück