Diese Homepage setzt für den passwortgeschützten Bereich technisch notwendige Session-Cookies ein. Tracking-Cookies werden nicht verwendet. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie durch Klick auf Mehr Infos.
Wegen der Sperrung der Landesstraße L 554 von der Bundestraße B 9 in Richtung Neulauterburg ist ab Montag, 13. November, die Zufahrt zum Wertstoffhof Berg geändert. Der Landebetrieb Mobilität LBM schildert für die Zufahrt zum Wertstoffhof eine Umleitung aus. Die Straßenbauarbeiten und die damit verbundene Umleitung dauern voraussichtlich bis Ende 2023.
Ab 14. Januar ist das Problemmüllfahrzeug wieder im Landkreis Germersheim unterwegs. Dabei werden neben Problem-Abfall auch alte und defekte Kleinelektrogeräte am Problemmüllfahrzeug angenommen, ein hilfreicher Zusatzservice für die Bürger des Landkreises. Die Anzahl der Sammeltermine in den Städten Germersheim, Wörth und Kandel wurde deutlich aufgestockt. An diesen drei Orten werden pro Jahr jeweils acht Sammeltermine des Problemmüll-Mobils an Samstagen angeboten. Alle Termine sind im Abfallkalender zu finden und auf unserer Homepage unter dem Punkt "Wir holen ab". Bei der mobilen Problemmüll-Sammlung werden folgende Abfälle angenommen: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, nicht vollständig entleerte Spraydosen sowie Pflanzenschutzmittel. Aus Gründen der Sicherheit sollten die Problemstoffe keinesfalls einfach am angegebenen Sammelort abgestellt, sondern nur persönlich am Schadstoffmobil abgegeben werden. Altöl kann bei der Sammlung nicht angenommen werden. Verkaufsstellen von Motoren- und Getriebeöl sind verpflichtet das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurückzunehmen. Alte Dispersionsfarben gehören zum Restmüll und können daher bei der Problemmüllsammlung nicht angenommen werden. Eingetrocknet sind kann man sie über die graue Tonne entsorgen. Der leere Farbeimer kann im Gelben Sack zur Abholung bereitgestellt werden. Daneben werden Dispersionsfarben (egal ob eingetrocknet, pastös oder flüssig) auch an den drei Wertstoffhöfen des Kreises kostenfrei angenommen.
Wer Abfall zu den Wertstoffhöfen, zur Problemmüllannahmestelle (beim Wertstoffhof Rülzheim) oder zur Grünannahmestelle Westheim bringen möchte, sollte die geänderten Öffnungstermine während der Feiertagswochen beachten: Die drei Wertstoffhöfe in Bellheim, Rülzheim und Berg sowie die Grünannahmestelle Westheim und die Problemmüllannahmestelle in Rülzheim haben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Vom 27. bis 30. Dezember sind die Wertstoffhöfe bzw. Annahmestellen regulär geöffnet.
„Die Abfallgebühren für die graue Restmülltonne im Landkreis Germersheim werden nach 20 Jahren stabiler Gebührenpolitik für das Jahr 2023 gesenkt. Ich danke den Mitgliedern des Kreistages für die Zustimmung“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel im Anschluss an die Kreistagssitzung am 12. Dezember, „Das ist eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger. Ich bin froh, dass wir durch gutes und weitsichtiges Wirtschaften gerade in diesen Zeiten, in denen es für viele finanziell eng wird, die Gebühren für die graue Tonne um durchschnittlich 16 Prozent senken können.“