Nachrichten-Archiv

Umweltsammlung im Landkreis am 26. März

Schon viele Jahre engagieren sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer bei der `Aktion saubere Landschaft´ im Landkreis Germersheim. Mit großem Engagement säubern sie die Landschaft von Abfällen und beweisen damit großen Bürgersinn. Demnächst, am 26. März gehen wieder viele Menschen raus und sammeln das auf, was andere achtlos in die Landschaft geworfen haben. „Wir freuen uns über jeden, der mit sammelt“, so der Aufruf des für Natur und Umwelt zuständigen Kreisbeigeordneten Michael Braun. Mitmachen kann jeder. Dafür muss man sich nur bei seiner Orts- bzw. Verbandsgemeinde oder seiner Stadtverwaltung melden, da die Sammelaktionen in der Regel von den örtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern organisiert werden. Zum Abschluss der Aufräum-Aktion gibt es meist für alle Beteiligten in den jeweiligen Orten als kleines Dankeschön einen zünftigen Imbiss.

 

 

weiter...

Am 1. März erste Abschlagzahlung für die Müllgebühren fällig

Am 1. März ist im Kreis Germersheim die 1. Abschlagzahlung der Müllgebühren für das Jahr 2022 fällig. Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim erinnert die betroffenen Grundstückseigentümer an die rechtzeitige Zahlung.

Der Gebührenbescheid wird immer zu Beginn des aktuellen Kalenderjahres verschickt. Er weist die Höhe sowie die Fälligkeitstermine der zu zahlenden Abschlagbeträge aus.

 

weiter...

Im März wieder Abfuhr der Heckenabfälle im Landkreis Germersheim

Im Landkreis Germersheim werden im März wieder die sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung abgefahren. Den genauen Abfuhrtermin findet man in seinem Abfallkalender oder auf der Internetseite der Abfallwirtschaft. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden.

 

weiter...

Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour

Ab Mitte Januar ist das Problemmüllfahrzeug wieder im Landkreis Germersheim unterwegs. Dabei werden neben Problemabfall auch alte und defekte Kleinelektrogeräte am Problemmüllfahrzeug angenommen.

Die Anzahl der Sammeltermine in den Städten Germersheim, Wörth und Kandel wurde deutlich aufgestockt um allen Bürgern des Landkreises eine gut erreichbare Entsorgungsmöglichkeit zu bieten.

Statt den bisher zwei Terminen im Frühjahr und Herbst werden nun an diesen Orten insgesamt weitere zehn zusätzliche Sammeltermine je Halbjahr angeboten. Alle sind an Samstagen mit vierstündigen Standzeiten des Problemmüll-Mobils vor Ort. Alle Standorte und Termine des Problemmüllfahrzeuges für das Jahr 2022 sind hier auf der Homepage zu finden unter der Rubrik „Wir holen ab“ Unterpunkt „Problemmüllsammlung".

weiter...